Brandschutzbeschichtung

Stahl und Glas sind als Bauwerkstoffe aus der Architektur nicht mehr wegzudenken. Gegenüber dem Stahlbeton besitzen die Stahlbauten einen entscheidenden Nachteil. Bei Bränden verliert der Stahl ab etwa 500° C seine Tragfähigkeit. Je nach Belastung kann dies nach wenigen Minuten zu einem Versagen des Bauwerks führen. Das Aufbringen von dämmschichtbildenden Brandschutzbeschichtungen durch L-Korr verzögert diesen Vorgang.

Welche Vorteile bringt Ihnen eine entsprechende Brandschutzbeschichtung?

  • Güter und Menschen vor Schäden bewahren
  • Das Bauwerk oder Gerüst hält länger stand.
  • Die Brandschutzbeschichtung erfüllt bauliche Forderungen.

Das Auftragen von dämmschichtbildenden Brandschutzbeschichtungen hat verleiht den Stahlbauten auch bei Feuer Standfestigkeit. Dabei gilt es zu unterscheiden zwischen verschiedenen Feuerwiderstandsklassen, welche in fünf Gruppen unterteilt sind: F30, F60, F90, F120, und F 180. Die Feuerwiderstandsklasse F30 bedeutet beispielsweise, dass die Stahlkonstruktion im Brandfall mindestens für 30 Minuten dem Feuer standhalten muss. Im Brandfall verzögert sich dann durch ein Aufschäumen der Brandschutzbeschichtung der Zeitpunkt bis zum Einsturz der Konstruktion.

L-Korr: Kompetente Brandschutzbeschichtung vor Ort

L-Korr führt Brandschutzbeschichtungen in Stuttgart und Umgebung an offenen sowie geschlossenen Stahlbauteilen gemäß DIN 4102 im Innen- und Außenbereich für Sie aus. Dabei machen wir Ihnen nicht nur ein erstklassiges Angebot, sondern überzeugen auch durch hochwertige Oberflächen beim Brandschutzanstrich. Auf Wunsch gleich auf der Baustelle! Dämmschichtbildende Brandschutzbeschichtungen benötigen vorab eine zugelassene Korrosionsbeschichtung bzw. Grundierung. Gern übernimmt L-Korr das für sie.